Ansprechpartnerin: Judith Hiller

Tel.: 0331 23028-46

Fax: 0331 23028-28

E-Mail:

 

S0032402: Führungskräftefortbildung Führung Plus 2024/2025 - 

Kurs 2/24

 

Ziele und Methoden

 

Für Führungsnachwuchskräfte legt die Brandenburgische Kommunalakademie (BKA) erneut das Programm „Führung Plus“ vor. In einem ganzheitlichen Ansatz werden gezielt die Führungskompetenzen von Führungsnachwuchskräften entwickelt und gefördert. Die Teilnehmer*innen lernen in sieben Modulen (jeweils zweitägig) die wichtigsten Aspekte ihrer Rolle als Vorgesetzte*r kennen sowie ihre individuellen Stärken und Schwächen im Hinblick auf ihre Führungsaufgaben. Führungsverhaltensweisen in typischen Führungssituationen werden erarbeitet und eingeübt.

 

Neben Führung als soziale und Methodenkompetenz werden Grundlagen im rechtlichen und organisatorischen Bereich vermittelt. Ziel ist die eigene Führungsarbeit als gruppen- und individuell bezogenen Prozess sicher, selbstverständlich, erfolgreich und in der Verwaltung vernetzt beherrschen zu können.

 

Das Angebot der BKA bleibt dabei nicht auf die reine Wissensvermittlung beschränkt, sondern zeichnet sich zudem durch eine Vielzahl von Unterstützungsmaßnahmen aus, um insbesondere auch die Handlungskompetenzen von Führungskräften auszuweiten und zu stärken.

 

Modul 1 - Persönlichkeit und Führung

  • Sensibilisierung hinsichtlich der Stärken und Schwächen der eigenen Persönlichkeit (Selbstreflexion)

  • Bewusstsein über persönliche Wirkung auf andere entwickeln

  • Bereitschaft zum Führen

  • Die Rolle von Schüchternheit und Ängstlichkeit

  • Selbstsicherheit und Gelassenheit gewinnen

  • Vorurteile und Stereotypisierung vermeiden

  • Realistischen Optimismus und Selbstmotivation entwickeln

  • Bewusstsein über Führungsaufgabe verschaffen

  • mit eigenem Führungsstil auseinandersetzen

  • Führungsinstrumente kennenlernen und einüben

 

Modul 2 - Kommunikation und Gesprächsführung

  • Grundregeln der Kommunikation und Rhetorik

  • Psychologische Aspekte der Kommunikation

  • Das „Vier-Ohren-Modell"

  • Kommunikationstechniken

  • Argumentationstechniken

  • Körpersprache

  • Wie entstehen Missverständnisse?

  • Hintergründe für Kommunikationsstörungen

  • Vorbereitung und Aufbau von Mitarbeitergesprächen, Besprechungen etc.

 

Modul 3 - Führungstechniken / Mitarbeiter*innen motivieren

  • Fachliche und persönliche Stärken und Schwächen von Mitarbeitern*innen erkennen und reagieren

    • Keine Über- oder Unterforderung

    • Aufgaben nach Neigungen und Stärken verteilen

    • Zu mehr Verantwortung motivieren

    • Potentiale fördern

  • Grundlagen der Motivation

    • allgemeine und spezielle Motivation

    • Bedeutung von Selbstkonzepten

    • Motivationsmodelle (nach Herzberg, Maslow etc.)

  • Eigenmotivation der Führungskraft und Beförderung der Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Feedback geben und annehmen

  • professioneller Umgang mit Lob und Kritik

  • Mitarbeitergespräch zur Motivation und Mobilisierung der Leistungsreserven

 

Modul 4 - Strukturen von Teams / Gruppen führen / Führen im Team

  • Arten von Teams

  • Teamzusammensetzung

  • Welche Potentiale hat das Team?

  • Rollen im Team

  • Teamentwicklungsphasen

  • ein Team leiten und fördern

  • Ziele, Aufgaben und Arbeitsorganisation eines Teams

  • Teamregeln festlegen

  • Motivationsfaktoren und Demotivationsfallen

  • Moderieren im Team

 

Modul 5 – Konfliktbewältigung / schwierige Führungssituationen

  • Menschliche Typen und ihre Äußerungsformen

  • Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens

  • Problembeschreibung, -analyse, -lösungstechniken

  • Ansätze und Methoden zur Beschreibung des Ist-Zustandes

  • Ursachenanalyse, vernetztes Denken und Modelldenken

  • Methoden der Problemlösung und Entscheidungsfindung

  • Erarbeitung von Lösungsalternativen

  • Risikobewertung

  • Leistungsschwächen und Blockaden erkennen Mediationstechniken

  • Konfliktmoderation professionell vorbereiten und durchführen können

  • Umgang mit Widerstand

  • Umgang mit Emotionen

 

Zusatzmodul - Methoden und Quellenarbeit für die öffentliche Verwaltung

 

Modul 6 - Organisationsmanagement und Führung / Arbeitsorganisation / Informationsmanagement

  • Prinzipien von Ziel- und Zeitmanagement

  • Grundlagen des Selbstmanagements

  • Überblick Planungstechniken

  • Notwendigkeit von Planungs- und Ordnungssystemen

  • Aufgabenorientierte Führungstechniken: Eigene sowie Arbeitsprozesse der Mitarbeiter*innen steuern, Entscheidungen sicher treffen

  • Erfolgreich delegieren: durch Delegieren gewinnen

  • Effiziente Meetings moderieren und als Führungsinstrument nutzen

  • Effizienter informieren und kommunizieren

  • Arbeitsumfeld effizient gestalten

  • Aufgabenorientierte Führungstechniken: Projekte planen

 

Modul 7 - Personalrechtliche Grundlagen / Besondere Führungstechniken/ Kooperation mit anderen Führungskräften

  • Beamte und Beschäftigte

  • Arbeitnehmerschutzgesetze und Fürsorge

  • rechtlich sicher Führen (Direktionsrecht, Aufgaben zu weisen, Zielvereinbarungen, Beurteilen, Umgang mit Probezeit ...)

  • Arbeitszeit und -ort, Befristungen

  • Arbeitsbefreiung und Urlaub

  • Umgang mit schwierigen Personalsituationen (Fehlzeiten, Sucht, Minderleister, Ermahnung, Abmahnung ...)

  • Grundlegendes über das Zusammenwirken mit Personalstelle und Personalrat

 

Prüfung

Der individuelle Zuwachs an (Führungs-)Kompetenzen ist im Rahmen einer Gruppenprüfung, in Form einer Abschlusspräsentation auf Grundlage einer schriftlichen Ausarbeitung zu einem vorgegebenen Thema, nachzuweisen. Die Teilnehmer*innen erhalten ein qualifiziertes Zertifikat.

 

Voraussetzungen

Die Teilnahme an „Führung Plus“ empfiehlt sich für Mitarbeiter*innen, die zukünftig die Position einer Führungskraft einnehmen sollen oder diese Position seit Kurzem (max. 3 Jahre) innehaben. Die Teilnehmer*innen werden von den Verwaltungen in Eigenverantwortung benannt. 

 

Kosten

Die Kosten pro Teilnehmer*in betragen für 7 Module mit 14 Qualifizierungstagen und einem Prüfungstag insgesamt 2.000,00 €.

 

Termine

02./03.09., 05./06.11., 02./03.12.2024, 06./07.01., 27./28.01., 10.02., 17./18.02., 19./20.03.2025, Abschlusspräsentation: 17.06.2025

 

Zielgruppe:Beschäftigte, die zukünftig die Position einer Führungskraft einnehmen sollen oder diese Position seit Kurzem (max. 3 Jahre) innehaben.
Anmeldung: Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier.
TerminMeldeschlussOrtDozent*inGebühr
Beginn: 02.09.2024
09:00 – 15:30 Uhr
04.08.2024Panoramastr. 1
10178 Berlin
Frau. Dr. Edith Schütte, Herr Reinhard Blumhoff, Frau Brigitte Reinhold, Herr Holger Arnold, Herr Joachim Hartmann, Herr Prof. Dr. Jochen Beutel, Herr Hendrik Pfeifer, Herr Stefan Borgwald2.000,00 €